 |
Mario
Vonhof
Deutscher Vizemeister der Steher |
|
|
... der Kugelblitz hat zugeschlagen!
Archiv.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Nürnberg, 24.12.2009 - Ich wünsche allen Besuchern meiner Homepage ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Dritter Platz in Zürich. Zürich, 21.12.2009
(mae) - Beim
Steherrennen des Zürcher Sechstagerennens hat Mario Vonhof den
dritten Platz in der Gesamtwertung belegt. Der Sieg ging an den
Schweizer Routinier Peter Jörg, Giuseppe Atzeni wurde Zweiter.
"Es
lief von Tag zu Tag immer noch besser bei mir. Das macht mir auch Mut
für die Steherrennen beim Berliner Sechstagerennen im Januar", so
der Deutsche Meister. Bei jedem der insgesamt acht Läufe war der
Sieg hart umkämpft. Wie bereits unten berichtet, gewann Vonhof den
Lauf am zweiten Abend. "Ich freue mich über meinen Podestplatz,
und dass Peter nach unserem Sturz es geschafft hat hier zu gewinnen. Es
macht mir immer wieder Spaß in der Schweiz zu fahren."
Vonhof gewinnt 2. Lauf des Zürcher Sechstagerennens. Zürich, 17.12.2009
(mae) - Nachdem
Mario Vonhof am ersten Tag des Zürcher Sechstagerennens den
dritten Platz im Steherrennen belegte, folgte am zweiten Abend ein Sieg
in dem sehr schnellen Rennen.
Hierdurch übernahm er auch die
Führung in der Gesamtwertung vom Schweizer Europameister Giuseppe
Atzeni. "Ich habe mich vom ersten Tag an gleich sehr wohl gefühlt
auf der kleinen Zürcher Bahn und meine Vorbereitung auf die Rennen
scheint wirklich vernünftig gewesen zu sein. Es läuft gut."
Insgesamt müssen die Steher acht Läufe an sechs Tagen
bewältigen. Vonhof gilt neben den beiden Schweizern Atzeni und
Peter Jörg zu den Favoriten auf den Gesamtsieg.
Die Sechstagerennen können kommen. Nürnberg, 01.12.2009
(mae) - Nach
der sturzbedingten Zwangspause läuft die Vorbereitung auf das
erste Sechstagerennen in Zürich auf Hochtouren. Dort wird Mario
Vonhof zusammen mit seinem Stammschrittmacher Dieter Durst es gegen
fünf Schweizer Steherfahrer aufnehmen müssen. "Ich bin mit
meiner bisherigen Vorbereitung sehr zufrieden und kann den Kampf gegen
die Schweizer Übermacht aufnehmen. Ich freue mich auch, dass ich
hier wieder gegen meinen Freund Peter Jörg nach unserem schweren
Sturz in Büttgen fahren kann."
Das Zürcher Sechstagerennen vom 15. bis 20. Dezember ist
gleichzeitig auch noch eine gute Vorbereitung auf das Sechstagerennen
in Vonhofs Geburtsstadt Berlin. "Es ist zwar dann schon eine neue
Saison, aber in Berlin möchte ich meiner tollen Saison 2009 einen
weiteren Sieg hinzufügen."
Auch für die kommende Saison hat Mario Vonhof sich viel
vorgenommen. "Ich konnte Dieter zu einem weiteren Jahr überreden
und will gemeinsam mit ihm meinen DM-Titel verteidigen und endlich auch
Europameister werden."
Großes Pech für Vonhof/Jörg bei der SixDayNight in Büttgen. Büttgen, 17.10.2009
(mae) - Bei
der neunten Austragung der SixDayNight im Sportforum
Kaarst-Büttgen hatten Mario Vonhof und sein Partner Peter
Jörg gleich beim ersten Wettbewerb, der "kleinen Jagd" über
30 Minuten, großes Pech.
Bereits nach wenigen Runden stürzte
das Duo schwer, als einer der beiden amerikanischen Teilnehmer in der
Steilkurve vor dem Feld zu langsam hochfuhr und in die Ablösung von
Mario Vonhof und Peter Jörg heinein abrutschte. Jörg musste
ins Krankenhaus, wo Frakturen der Gelenkpfanne und des Schulterblatts
diagnostiziert wurden, Vonhof kam mit einer Gehirnerschütterung
und ein paar Schürfwunden davon und brach das Rennen aber
auch sofort ab.
Sieg in Heidenau und zweiter Platz in Forst. Heidenau/Forst, 06.10.2009
(mae) - Der
Deutsche Meister Mario Vonhof und Europameister Giuseppe Atzeni haben
die letzten beiden Steherrennen im Freien der diesjährigen Saison
in Heidenau und Forst für sich entscheiden können.
In Heidenau arbeitete sich Vonhof hinter seinem Stammschrittmacher
Dieter Durst von Lauf zu Lauf nach vorne. Nachdem er in den ersten
beiden Läufen die Plätze drei und zwei belegte, gewann er den
Finallauf über 25 Kilometer. Dabei machten es die Favoriten auf
den Sieg vorm letzten Lauf noch einmal spannend, denn Vonhof, Atzeni
und Peter Jörg lagen nach Punkten gleich auf. Im Zielspurt setzte
sich der 34-jährige Deutsche Meister jedoch klar durch, sodass er
vor den beiden Schweizern gewann.
Am darauffolgenden Tag galt es in Forst die letzten 40 Kilometer der
Saison über einen Lauf zu bestreiten. Nachdem zuerst Florian
Fernow das Rennen bestimmen konnte, seinem hohen Tempo aber Tribut
zollen musste, kämpften erneut Vonhof, Atzeni und Jörg um die
Podiumsplätze, wo sich letztendlich Atzeni hinter André
Dippel, der gut einen Monat zuvor auf der selben Bahn Europameister
wurde, durchsetzte. Vonhof wurde Zweiter, Jörg Dritter.
Die Saison der Steher ist nun erst einmal beendet. In zwei Wochen wird
Mario Vonhof noch beim Zweiermannschaftsfahren der Sixdays Night in
Kaarst-Büttgen zusammen mit Peter Jörg teilnehmen, bevor die
Saison erstmal beendet ist. Erst in Zürich werden voraussichtlich
wieder die Räder rollen. Zuvor wird Vonhof am kommenden Samstag,
den 10. Oktober 2009, noch eine Autogrammstunde bei der
Neueröffnung von "Volkswagen Automobile Berlin" in
Berlin-Charlottenburg geben. Beginn ist 10 Uhr.
Vonhof in Nürnberg Fünfter. Nürnberg, 21.09.2009
(mae) - Mario
Vonhof hat beim "Goldenen Rad von Nürnberg" den fünften Platz
belegt. Das Rennen, welches auch als EM-Revanche ausgefahren wurde,
ging über zwei Läufe über 30 und 40 Kilometer. In beiden
Läufen führte nichts an den beiden schweizer Startern vorbei.
Im
ersten Lauf, den Giuseppe Atzeni vor Peter Jörg gewann, konnte der Deutsche
Meister und Lokalmatador Mario Vonhof ihnen noch Paroli bieten, alles
in allem erwischte er aber einen rabenschwarzen Tag, da er mit einer
Erkältung an den Start ging, und belegte nach dem ersten Lauf noch
auf Rang drei liegend in der Gesamtwertung nur den fünften Rang.
Im zweiten Lauf erkämpfte sich Jan Eric Schwarzer den dritten
Platz hinter Jörg und Atzeni, den er in der Endabrechnung
schlussendlich auch belegte.
Insgesamt waren sieben der neun EM-Finalteilnehmer am Start. Die Saison
der Steher neigt sich langsam dem Ende zu. Noch drei Steherrennen
werden ausgetragen. Zum einen am nächsten Wochenende in Solingen,
und zum anderen am Wochenende um den Tag der Deutschen Einheit in
Heidenau und Forst. Vonhof wird in Heidenau und Forst starten.
Mario Vonhof geht unter die Schrittmacher. Nürnberg, 19.09.2009
(mae) - Am
heutigen Samstag hat Mario Vonhof die Prüfung zum
Steher-Schrittmacher erfolgreich bestanden. Die Nürnberger Radrennbahn am Reichelsdorfer Keller bot diesen Sommer einen
Schrittmacherlehrgang an, der von Schrittmacherlegende Dieter Durst,
der seit über 40 Jahren als Schrittmacher unterwegs ist, geleitet
wurde. "Noch möchte ich aber weiter als Rennfahrer fahren. Danach
könnte ich es mir jedoch schon vorstellen als Schrittmacher
weiterzumachen. Spaß macht es auf alle Fälle", so Vonhof.
Morgen, am 20. September, geht Vonhof beim letzten Rennen der Saison
der Nürnberger Radrennbahn an den Start. Die EM-Revanche geht
über zwei Läufe über 30 und 40 Kilometer.
Vonhof wird in Leipzig und Singen Zweiter. Singen, 14.09.2009
(mae) - Bei
den Rennen an den letzten beiden Wochenenden hat Mario Vonhof jeweils
den zweiten Rang belegt. Bereits kurz nach der Hälfte der zu
zurücklegenden Distanz setzten sich die drei Gespanne Mario
Vonhof/ Dieter Durst, Giuseppe Atzeni/ André Dippel und Peter
Jörg/ Thomas Baur an die Spitze des Feldes, nachdem lange Zeit
Marcel Möbus mit Schrittmacher Helmut Baur das Rennen bestimmten
und sämtliche Attacken abwehrten. Im Schlussspurt verlor Peter
Jörg die Rolle seines Schrittmachers, wodurch Vonhof hinter Dieter
Durst es noch schaffte sich knapp den zweiten Platz zu sichern, es
gewann Atzeni.
In Singen mussten bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen
Temperaturen drei Läufe über 15, 20 und 25 Kilometer
bewältigt werden. Den ersten Lauf konnte Vonhof gewinnen, bei den
weiteren belegte er die Plätze drei und zwei, wodurch er in der
Endabrechnung punktgleich mit Sieger Giuseppe Atzeni und dem Dritten
Peter Jörg den zweiten Platz belegte. Das Rennen galt als
Nachholveranstaltung des im Juli ausgefallenen Rennens.
Bei der Wahl zum Radsportler des Monats vom Bund Deutscher Radfahrer
auf dem Radsportportal "rad-net" hat es für Mario Vonhof nicht
gereicht. Mit 10,8 Prozent der Stimmen belegte er den fünften
Platz. Dennoch vielen Dank an all jene, die abgestimmt haben. Ein Jahr...
Wahl zum
BDR-Radsportler des Monats. Hagen, 02.09.2009
(mae) - Mario
Vonhof wurde vom Internetanbieter "rad-net"
aufgrund seiner Silbermedaille bei den Steher-Europameisterschaften in
Forst (Lausitz) am letzten Wochenende heute für die Wahl zum
"Sportler des Monats" nominiert. Mit dem Titel "Radsportler des Monats"
zeichnet "rad-net" gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die
besten deutschen Radsportler aus. Vonhof könnte der erste
Steherfahrer werden, der diese Auszeichnung erhält. Wer abstimmen
möchte, kann
dieses auf der Webseite von rad-net hier
tun.
Dritter
Platz in Zürich. Zürich, 02.09.2009
(mae) - Bereits zwei Tage nach den Europameisterschaften
in Forst (Lausitz) fand auf der Radrennbahn in Zürich-Oerlikon
eine EM-Revanche statt. Am Start standen die ersten vier der EM sowie
weitere schweizer Steherfahrer. In einem spannenden Rennen belegte
Mario Vonhof den dritten Platz hinter dem EM-Dritten Peter
Jörg und dem neuen Europameister Giuseppe Atzeni. Leider
konnte nur einer der geplanten zwei Läufe aufgrund Regens
gefahren werden.
Am Wochenende steht Vonhof bereits wieder bei den Steherrennen in
Dudenhofen und Leipzig am Start.
Silbermedaille
für Mario Vonhof bei der Steher-EM! Forst, 30.08.2009 (mae) - Bei
den Steher-Europameisterschaften in Forst (Lausitz) hat Mario Vonhof
mit seinem Schrittmacher Dieter Durst die Silbermedaille gewonnen, der
Titel ging an den Schweizer Giuseppe Atzeni hinter dem Deutschen
André Dippel (Bielefeld).
Weit vor Rennhälfte setzte sich Atzeni in einem spannenden
Finale
mit ständigen Positionswechseln an die Spitze des Feldes und
baute
stetig seine Führung aus. Währenddessen
kämpfte Mario
Vonhof mit Peter Jörg (hinter René Aebi) um die
Silbermedaille. Zehn Runden vor Schluss schaffte es der
gebürtige
Berliner sich vor den mehrfachen Schweizer Steher-Meister zu schieben
und sich so den zweiten Platz zu sichern.
"Nachdem ich am Anfang nach
einem nicht ganz fairen Angriff gegen Dippel/ Atzeni die Rolle verloren
habe, hatte ich schon nicht mehr damit gerechnet, eine Medaille zu
holen, doch Dank der sensationellen Leistung meines Schrittmachers
Dieter Durst und meiner guten Form, hat es zum Glück noch zur
Silbermedaille gereicht. Leider war aufgrund der schlechten deutschen
Mannschaftsleistung der EM-Titel nicht mehr möglich. Dennoch
freue
ich mich nach dem DM-Titel sehr über die Medaille und das
Ergebnis
hat gezeigt, dass Dieter und ich zur Zeit Deutschlands bestes Gespann
sind und zurecht auch schon die DM gewonnen haben", so Mario Vonhof.
Delegationsleiter Wolfgang Schoppe schloss sich der Kritik an: "Timo
Scholz hatte sicher nicht seinen besten Tag, aber auch so hat das
Teamwork absolut nicht funktioniert." Den EM-Zweiten schloss er von der
Kritik aus: "Mario Vonhof ist ein ganz starkes Rennen gefahren und ist
verdient Zweiter geworden. Und Giuseppe Atzeni ist ebenso ein
würdiger Sieger."
Bereits 2007 gewann Mario Vonhof auf der Radrennbahn in Alkmaar die
Silbermedaille bei der Steher-EM. Für Atzeni ist es der zweite
EM-Titel, 2006 gewann er bereits auf der Radrennbahn in Forst. Die
weiteren Deutschen belegten die Plätze vier und fünf
durch
Jan Eric Schwarzer und Marcel Möbus. Titelverteidiger Timo
Scholz
mit Peter Bäuerlein blieb weit hinter seinen Erwartungen
zurück belegte nur den enttäuschenden sechsten Rang.
Deutsches
Team geht mit Doppelspitze Vonhof/Scholz bei der EM ins Rennen.
Forst,
27.08.2009 (mae) -
Wenn am kommenden Wochenende, am 29. und 30. August, die
Europameisterschaften der Steher in Forst (Lausitz) ausgetragen werden,
zählt die Deutsche Nationalmannschaft, wie auch in den letzten
Jahren, wieder zu den Topfavoriten auf die Goldmedaille, als auch bei
weiteren Podiumsplatzierungen.
Die Deutsche Mannschaft kann sich den Luxus erlauben und mit der
Doppelspitze Mario Vonhof hinter Dieter Durst und Timo Scholz hinter
Peter Bäuerlein ins Rennen zu gehen. Mario Vonhof ist
nach
seinem bisher größten Karriereerfolg, dem Deutschen
Meistertitel der Steher Anfang Juli, hungrig auf einen weiteren Erfolg
und möchte sich nur zu gern nach der DM die Krone des
Stehersports
aufsetzen, den EM-Titel: „Nach der Deutschen Meisterschaft
ist
meine Motivation noch weiter gewachsen, ich bin topmotiviert und ich
werde wieder bestens vorbereitet an den Start gehen.“ Das
Gespann
Scholz/Bäuerlein, das in den letzten beiden Jahren zweimal
in Folge Europameister geworden ist, hat sich zum Ziel gesetzt dieses
Jahr den Hattrick zu schaffen. Doch Scholz weiß auch, dass
das
Unternehmen nicht einfach ist: „Eine solche Meisterschaft hat
immer
ihre eigenen Gesetze, da können so viele
Überraschungen
passieren. Aber
wir werden es auf jeden Fall versuchen.“ Die beiden deutschen
Kapitäne sind sich einig, dass es aufgrund der starken
Konkurrenz
nur durch ein geschlossene Mannschaftsleistung möglich ist,
den
Titel im eigenen Land zu halten. Als Helfer gehen Lokalmatador Marcel
Möbus (hinter Helmut Baur) und Jan Eric Schwarzer (hinter
Christian
Dippel) für die deutsche Mannschaft an den Start.
Insgesamt nehmen 21 Starter aus acht Nationen an den
Titelkämpfen
teil. Als die größten Konkurrenten der beiden
Deutschen sind
die beiden Schweizer Giuseppe Atzeni (hinter André Dippel),
der
jüngst auch die Schweizer Meisterschaften der Steher gewann,
und
Peter Jörg (hinter René Aebi) zu bewerten. Atzeni
gewann
bereits bei der letzten EM auf dem Forster Oval 2006 die
Europameisterschaften, Peter Jörg belegte in den letzten
beiden
Jahren bei den kontinentalen Meisterschaften jeweils den dritten Platz.
Dem letztjährigen EM-Vierten Tim van der Zanden (hinter Cees
Stam)
aus den Niederlanden werden auch gewisse Chancen auf eine Medaille
zugeschrieben.
Letzter
Schliff für die EM. Nürnberg, 25.08.2009
(mae) -
Bei den Rennen in Bielefeld, Darmstadt und Oberhausen holte sich Mario
Vonhof den letzten Schliff für die am nächsten
Wochenende
anstehende Europameisterschaft der Steher.
In Bielefeld belegte Vonhof zusammen mit Ronny Freiesleben beim "1.
Steher Team-Cup" den zweiten Platz. Jeweils zwei Fahrer bildeten eine
Mannschaft und es musste zwischen den beiden Steherläufen
über 25 und 30 Kilometer ein Derny-Lauf über 15
Kilometer
gefahren werden. In der Endabrechnung siegten Giuseppe Atzeni und
Patrick Kos vor Vonhof und Freiesleben sowie den beiden Lokalmatadoren
Jan Eric Schwarzer und Andreas Hildebrandt.
In Darmstadt gewann Mario Vonhof hinter Dieter Durst den
"Großen
Steherpreis der Firma velomotion.com". Nachdem er in den ersten beiden
Läufen Platz fünf und zwei belegt hatte, siegte er in
einem
packenden Schlussspurt im dritten Lauf. Gesamtzweiter wurde der
Schweizer Peter Jörg (hinter René Aebi), Dritter
Marcel
Möbus (hinter Helmut Baur).
Zum Schluss stand am Montag das Steherrennen bei der "TIS
Sixdays-Night" in Oberhausen-Rheinhausen an. Im Rahmen der
Sechstage-Disziplinen, wo auch Stars wie Bruno Risi, Franco Marvulli
und Luke Roberts am Start waren, fand das Steherrennen statt. Hier
siegte Timo Scholz vor Peter Jörg und Dritter wurde Mario
Vonhof.
Rennen in Erfurt und
Zürich. Zürich,
19.08.2009 (mae) -
Wie bereits das Rennen am Mittwoch in Nürnberg, war auch das
43.
Goldene Rad von Erfurt gut besucht. Ebenfalls vor rund 3000 Zuschauern
präsentierten sich die Steher in Erfurt-Andreasried. Der erste
von
insgesamt drei Läufen à 25 Kilometern ging an Mario
Vonhof,
wo er souverän gewann. In den anderen beiden Läufen
belegte
der Deutsche Meister die Plätze fünf und sechs, was
in der
Endabrechnung auch den fünften Platz bedeutete. Es gewann der
Schweizer Peter Jörg.
Am Dienstag fand in Zürich ein Internationales Steherrennen
statt,
wo Schweizer und Deutsche an den Start gingen. Auch hier belegte Mario
Vonhof den fünften Platz, diesmal an der Rolle von Helmut
Baur.
Der Gesamtsieg ging an den neuen Schweizer Meister Giuseppe Atzeni.
Am kommenden Wochenende folgt eine Serie von drei Rennen.
Zunächst
fährt Mario Vonhof in Bielefeld zusammen mit dem jungen
Leipziger
Ronny Freiesleben beim "1. Steher Team-Cup", am Sonntag geht es weiter
in Darmstadt und am Montag präsentiert sich in
Rheinhausen-Oberhausen ein starkes Steherfeld, als auch ein Rennen mit
vielen bekannten Namen aus dem Bahnradsport. Dann dauert es nicht mal
mehr eine Woche bis zu den Steher-Europameisterschaften in Forst...
Auch bei der DM-Revanche ist
Mario Vonhof vorn. Nürnberg,
13.08.2009 (mae) -
Der Deutsche Meister der Steher Mario Vonhof hat mit seinem
Stammschrittmacher Dieter Durst auch die DM-Revanche der Steher in
Nürnberg auf der Radrennbahn im Reichelsdorfer Keller
gewonnen. Zu
dem Rennen waren sechs der neun Finalteilnehmer der Deutschen
Meisterschaften geladen, darunter auch neben Vonhof und dem amtierenden
Europameister Timo Scholz die anderen beiden Deutschen EM-Teilnehmer
Marcel Möbus und Jan Eric Schwarzer.
Vor rund 3000 Zuschauern gewann Timo Scholz hinter Peter
Bäuerlein
den ersten der zwei Läufe. Zweite und Dritte wurden
Vonhof/Durst
und Möbus/Baur. Nach anfänglichen Schwierigkeiten
setzte sich
im zweiten Lauf Mario Vonhof an die Spitze und ließ Scholz
und
Schwarzer hinter sich, um sich so auch den Gesamtsieg bei der
DM-Revanche punktgleich mit Timo Scholz zu sichern, der
längere
zweite Lauf entschied über die Gesamtwertug. "Ich bin froh,
dass
es trotz hartem Training für die Europameisterschaften die
Tage
zuvor nun gut gelaufen ist und ich mir hier den Sieg sichern konnte.
Das zeigt mir, dass meine Vorbereitung stimmt", so Vonhof nach dem
Rennen.
Die EM-Vorbereitung beginnt.
Nürnberg,
03.08.2009 (mae) -
Mit den Rennen der letzten Tage beginnt nun die EM-Vorbereitung
für Mario Vonhof. In vier Wochen, am 29. und 30. August,
finden
die Wettkämpfe in Forst (Lausitz) statt.
Beim Steherrennen am vergangenen Dienstag auf der Offenen Rennbahn in
Zürich-Oerlikon
belegte Vonhof den vierten Platz hinter den drei Schweizern Peter
Jörg, Giuseppe Atzeni und Mario Birrer - alle drei sind
Favoriten
auf den Schweizer Steher-Meistertitel, wo die Wettbewerbe am morgigen
Dienstag ausgetragen werden. Im Rahmen des Steherrennens fand die
alljährliche Präsentation historischer Rennfahrzeuge
statt, von
Autos, über Motorrädern bis hin zu Motorradgespannen
wurde alles den sehr zahlreich erschienenden Fans gezeigt. "Das
war sehr interessant anzuschauen. Manche von den Fahrzeugen waren
höllisch laut, da kriegt man eine gute Vorstellung wie laut so
ein
Formel-1-Rennen erst sein muss", so Vonhof. Eine kleine Auswahl an
Bildern ist auch in der Galerie vom dazugehörigen Rennen zu
finden!
In Bochum beim Derny-Rennen im Rahmen des Sparkassen-Giros,
wo Stars wie der mehrfache Tour-de-France-Etappensieger Mark
Cavendish - der auch der spätere Sieger des Rennens wurde -,
als auch weitere Fahrer aus verschiedenen ProTour-Teams am
Start waren, lief es nach ein paar Krankheitstagen nicht so
wie
erhofft. Dennoch ließ Vonhof sich nicht
demoralisieren und
fuhr das Rennen zu Ende. Auch beim darauffolgenden Stehertraining auf
der Nürnberger Radrennbahn lief es wieder besser und es geht
aufwärts für die Europameisterschaften.
Als nächstes stehen die Rennen in Nürnberg am 12.
August und
das "Goldene Rad von Erfurt" am 14. August auf dem Rennplan, sowie die
Mittwochsrennen auf der Nürnberger Radrennbahn.
Einmal
quer durch Deutschland. Zürich, 23.07.2009
(mae) -
Nachdem die Steherrennen in Singen und Nürnberg am 12. und 15.
Juli dem Wetter zum Opfer gefallen waren, ging es für Mario
Vonhof
am darauffolgenden Wochenende und am Dienstag bei drei Rennen weiter.
Am Wochenende war der Deutsche Steher-Meister bei Rennen hoch im Norden
Deutschlands unterwegs, am Dienstag ging es weiter in Zürich.
Am Samstag stand zunächst ein Kriterium an der Berliner
Hufeisensiedlung auf dem Programm, wo Vonhof den achten Rang belegte.
Am Sonntag fand die "8. Dahme-Trophy" an der Ostsee statt. Geladen
waren viele Stars aus den großen ProTour-Mannschaften.
Darunter
auch André Greipel vom Team Columbia-HTC, mit dem Vonhof
eine
Mannschaft bildete und mit ihm zusammen das Derny-Rennen und
Paarzeitfahren bestritt. "Das war eine interessante Erfahrung mal
hinter so einem Weltklasse-Sprinter hinterher zu fahren. Das war fast
wie ein Derny-Rennen ohne motorisiertes Derny", schmunzelt Vonhof.
Greipel wurde auch der spätere Gesamtsieger des Rennens,
welches
aus diversen Sechstage-Disziplinen zusammengesetzt war.
Am Dienstag ging Vonhof dann beim Steherrennen des Dienstagsrennen der
Offenen Rennbahn in Zürich-Oerlikon an den Start. In beiden
Läufen über je 24 und 30 Kilometer konnte er hinter
den
beiden Schweizern Peter Jörg und Reto Frey den dritten Platz
belegen und sicherte sich somit auch den Podiumsplatz in der
Gesamtwertung. Sieger wurde Jörg vor Frey. Auch
nächsten
Dienstag wird Mario Vonhof, dieses mal mit seinem Stammschrittmacher
Dieter Durst, wieder dabei sein.
Vonhof
siegt in Erfurt beim ersten Einsatz im DM-Trikot. Erfurt,
12.07.2009 (mae) -
Der Deutsche Steher-Meister Mario Vonhof konnte in Erfurt einen
weiteren Sieg feiern. Eine Woche nach dem Titelgewinn bei den Deutschen
Meisterschaften in Leipzig gewann er am Samstag das Steherrennen im
Rahmen der Deutschen Bahnrad-Meisterschaften auf der Erfurter
Radrennbahn Andreasried.
Der Wettbewerb, der aufgrund der widrigen Wetterbedingungen mit Regen
und Wind von vier auf zwei Läufe verkürzt wurde, ging
über insgesamt 50 Kilometer. Den ersten Lauf am Freitag Abend
über 20 Kilometer gewann Timo Scholz mit Peter
Bäuerlein vor
Jan Eric Schwarzer mit Christian Dippel und Vonhof. Am Samstag Abend
lieferte sich Vonhof auf den letzten Runden spannende Duelle mit mit
den beiden Schweizern Peter Jörg und Giuseppe Atzeni und
gewann
den Lauf. So sicherte der gebürtige Berliner gleich bei seinem
ersten Start auf der im letzten Jahr neu eröffneten Bahn den
ersten Platz in der Gesamtwertung vor Jörg und Scholz.
Mario
Vonhof
feiert DM-Titel in Leipzig! Leipzig, 05.07.2009 (mae)
- Mario Vonhof hat mit seinem Schrittmacher Dieter Durst nach
zwei zweiten Plätzen in den letzten beiden Jahren nun endlich
auf der Leipziger Radrennbahn den Deutschen Meistertitel errungen und
sich damit einen Traum erfüllt. Zweiter wurde Titelverteidiger
und Lokalmatador Timo Scholz, Dritter Jan Eric Schwarzer.
Dem Gespann Vonhof/ Durst gelang ein Start-Ziel-Sieg. Nachdem Patrick
Wolfrum und Christian Passenheim dem hohen Tempo in dem
einstündigen Rennen Tribut zollen und das Rennen verlassen
mussten, drehten die beiden Topfavoriten um den Titel nochmal richtig
auf. Doch selbst durch die beherzte Attacke des Europameistergespanns
Scholz/ Bäuerlein elf Minuten vor Schluss, ließ
Vonhof sich nicht von der Spitze vertreiben, auch alle weiteren
Attacken konnte das Spitzen-Duo abwehren. Jan Eric Schwarzer hatte mit
den ersten beiden Plätzen bereits nach der Hälfte der
zu fahrenden Zeit nichts mehr zu tun, als er von Vonhof
überrundet wurde, sicherte sich jedoch souverän den
dritten Platz.
Mario Vonhof, der bisher schon dreimal Deutscher Meister hinter dem
Derny werden konnte, zeigte sich erleichtert nach dem Rennen, dass es
nun endlich auch mit dem Titel bei den Stehern geklappt hat: "Ich bin
überglücklich. Dieter und ich haben uns hundert
Prozent auf die Meisterschaft vorbereitet und ein Glück hat es
so gut geklappt. Endlich haben wir es geschafft!" Für
Schrittmacherlegende Dieter Durst war es der 26. DM-Titel.
Steher-DM:
Mario Vonhof qualifiziert sich souverän für das
Finale. Leipzig,
03.07.2009
(mae) - In den Vorläufen der Deutschen
Meisterschaften der Steher in Leipzig haben die Top-Favoriten ihre
Ambitionen unterstrichen und die ersten Plätze belegt. Jeweils
die ersten drei Fahrer der drei Läufe qualifizierten sich
für das Finale.
Im Vorlauf über 30 Kilometer bestimmte zunächst
Christian Passenheim das Geschehen, bevor Mario Vonhof hinter
Schrittmacherlegende Dieter Durst nach etwa der Rennhälfte die
Verfolgung aufnahm und sich an die Spitze setzte und diese
souverän verteidigte. Dahinter duellierten sich noch
Passenheim und Christoph Breuer, wodurch Breuer noch den zweiten Platz
vor Passenheim übernahm. Im ersten Vorlauf dominierte der
amtierende Deutsche Meister und Lokalmatador Timo Scholz mit
Schrittmacher Peter
Bäuerlein seine Konkurrenten. Er verwies Newcomer Philipp
Klein
hinter Gerd Gessler und Patrick Wolfrum hinter André Dippel
auf die
weiteren Plätze. Der dritte Lauf wurde von Ralf Keller klar
dominiert, der sogar seinen alten Bahnrekord über 30 Kilometer
um eine Sekunde verbessern konnte. Er benötigte 26:48 Minuten.
Zweiter in dem Lauf wurde Jan Eric Schwarzer, dritter Marcel
Möbus.
Im Finale stehen damit Mario Vonhof, Timo Scholz, Jan Eric Schwarzer,
Christoph Breuer, Ralf Keller, Philipp Klein, Marcel Möbus,
Christian Passenheim sowie Patrick Wolfrum. Als Top-Favoriten gehen die
Gespanne Vonhof/Durst und Scholz/Bäuerlein ins Finale.
Zunächst wird um 15 Uhr das „kleine
Finale“ gefahren, wo die Plätze zehn bis 17 vergeben
werden. Ab 16 Uhr werden dann die Favoriten eine Stunde lang auf der
Leipziger Radrennbahn an der Windorfer Straße um den Titel
kämpfen.
Steher-DM:
Mario Vonhof will endlich den Titel holen. Leipzig, 01.07.2009 (mae)
- Am kommenden Wochenende tragen die Steher ihre Titelkämpfe
um
die Deutsche Meisterschaft auf der Leipziger Radrennbahn aus. Insgesamt
19 Gespanne sind am Start. Am Freitag werden zunächst drei
Vorläufe zu je 30 Kilometern ausgefahren, wo sich die besten
neun
Steher für das einstündige Finale qualifizieren,
welches am
Samstag stattfindet.
Die diesjährige DM wird wahrscheinlich so spannend, wie schon
länger nicht mehr. Titelverteidiger und Lokalmatador Timo
Scholz
mit Schrittmacher Peter Bäuerlein geht natürlich als
der
Topfavorit ins Rennen. Doch Mario Vonhof, der Zweite der letzten beiden
Jahre, ist mit Schrittmacher Dieter Durst nicht als weniger stark einzuschätzen. Er
möchte
dieses Jahr unbedingt den Titel holen: "Ich will endlich Deutscher
Meister werden", lautet die klare Kampfansage des gebürtigen
Berliners. Vonhof weiter: "Ich habe mich mit Dieter sehr gut auf die DM
vorbereitet, ich denke ich bin auf den Punkt topfit."
Jan Eric Schwarzer hinter Christian Dippel (beide Bielefeld) ist aber
wie jedes Jahr auch wieder für eine Überraschung gut,
immerhin gewann das Gespann schon die Deutsche Meisterschaft vor zwei
Jahren. Als weitere Kandidaten auf das Podium zählen der
Berliner
Florian Fernow mit Karsten Podlesch und Christoph Breuer aus
Hürth
mit dem Schweizer Schrittmacher René Aebi. Newcomer Philipp
Klein an der Rolle von Gerd Gessler kann ebenso für eine
Überraschung sorgen.
Die Vorläufe beginnen am Freitag um 18 Uhr. Am Samstag findet
um
15 Uhr zunächst das kleine Finale statt und um 16 Uhr beginnt
der
einstündige Kampf der letzten neun Gespanne um den Deutschen
Meistertitel. |
© 2009-2011
| www.mariovonhof.de | All Rights Reserved |
|
 |